Die Redaktionsmitglieder Carlheinz Gräter, Karin Waldhäusl und Wolfram Klingert (v.l.n.r.) vor dem Burgerhaus am Marktplatz, das auf dem Titelbild des neuen Stadtblick 5 in seiner Erscheinung um 1900 abgebildet ist. Auf dem Bild fehlt Wolfgang Imhof, der für das Layout verantwortlich war.
Der Stadtblick hat 141 Seiten und ist reich bebildert.
Die Schutzgebühr beträgt 7.50 Euro.
Er ist erhältlich im örtlichenBuchhandel.
Außerdem kann er per E-Mail bestellt werden: Wolfram.Klingert@t-online.de
Haus Klärle Ochsengasse 13
Führungen 11 Uhr und 15 Uhr
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 11. September lädt das Bürgerforum Stadtbild zu zwei Führungen ins Haus Klärle in der Ochsengasse 18 ein. Um 11 Uhr und um 15 Uhr können sich Besucher über die Haus- und Renovierungsgeschichte aus erster Hand von dem Architekten und Hausbesitzer Rolf Klärle informieren lassen.
Das Haus Klärle wurde im Jahr 1455 errichtet und ist damit einer der ältesten Profanbauten der Stadt Mergentheim. Zu sehen sind von einem Bauforscher vor der Restaurierung erstellte Baualterspläne sowie während des Bauablaufes gefertigte Fotos und Zeichnungen.
Im Jahr 2020 wurde die gelungene Restaurierung mit dem Denkmalschutzpreis des Schwäbischen Heimatbundes ausgezeichnet. Heute wird es als Architekturbüro und
Wohnhaus genutzt.
Christoph Bittel vom Bürgerforum Stadtbild begrüßt den Heimatforscher Georg Pfeuffer, Bürgermeister Roman Menth und Architekt Felix Tannenberg (v.l.n.r.) zu Beginn des Stadtrundganges in Aub.